Grundlagen der Epigenetik - (April 24 bis April 25)

Preis: 5.490,00 € 5490.0 EUR (+ 3% TVA)

5.490,00 €

Beginn: 01.04.2024

Zugang ab Kaufdatum: 13 Monate

Trainer: Healversity


Dieses Produkt ist ausverkauft. Prüfen Sie es später erneut.
In den Warenkorb


Schnelle und einfache Bestellung
Sichere Zahlungmethoden
256 Bit Verschlüsselung

Grundlagen der Epigenetik


Dieser Zertifikatslehrgang ist so konzipiert, dass die Teilnehmer in der Lage sind, sich einerseits nach dem Lehrgang selbständig fortzubilden, und zum anderen einen vertieften Einblick über eines der wichtigsten Themen des Lebens – nämlich der Gesundheit – selbst zu erwerben.


Jedermann kennt die Begriffe der Genetik oder/und Epigenetik. Aber, versteht man auch, was genau damit gemeint ist? Seit der Entdeckung von Watson und Krick im Jahre 1953 wurden die Grundlagen gelegt für eine vertiefte Forschung des Genoms. In den 60er Jahren kam der Begriff der Epigenetik dazu. Der äusseren Umstände, welche die Gene an- oder auch abschalten können. Das riesige Forschungsfeld wurde eröffnet. Kriminaltechniker bedienen sich der Genetik, genauso wie die Medizin. Das Forschungsfeld der Genetik und Epigenetik im Rahmen der Gesundheitserhaltung und deren Förderung ist seit wenigen Jahrzehnten auf dem Vormarsch und erfreut sich immer mehr Beliebtheit, durch Aufzeigen von bedeutsamen Daten und Informationen zur Vorgehensweise hin zu einer optimalen Gesundheit aus bio-psychosozialer Sicht.

In diesem Zertifikatslehrgang soll die Grundlage für ein Verständnis der Wirkungsweise genetischer und epigenetischer Prozesse erlernt werden als Basis für weitere Handlungen für die Förderung der Gesundheit erlernt werden.

Unterschiedlichste Aufgaben, Übungen und Aktivitäten sind so gewählt, dass eine Routine in der Therapie im Sinne einer integrativen Anwendung/Medizin entsteht. Ein Gewinn sowohl für Personen, welche sich im Rahmen des Brügge-/Kopenhagen-Prozess von einer Berufslehre nun in Richtung Hochschulweiterbildung bewegen, oder AkademikerInnen, welche schon länger aus dem Studium sind und sich durch ein akademisches Weiterbildungsstudium fortbilden und sich so die aktuellen Fertigkeiten zum Studium erneut aneignen wollen.


Die wichtigsten Informationen zum Kurs "Grundlagen der Epigenetik"

Bezeichnung Grundlagen der Epigenetik

Modell Zertifikatskurs (CAS)

Zielgruppe Ärztin/Arzt, Heilpraktikerin/Heilpraktiker, Zahnärztin/Zahnarzt, Apothekerin/Apotheker, Therapeutin/Therapeut

Sprache Deutsch

Dauer 12 Monate

Anzahl der Module 14 +1
Aufbau


120 Std. Unterricht direkt (online),
32 Std. Praxis,
148 Std. Selbststudium:Gesamt 300 Std. 10 ECTS

Kursorganisation
DTMD University Schloss Wiltz (Luxemburg); Swiss Campus der DTMD, Stans (Schweiz)

Kurszeiten / Ort Onlinepräsenz, wird noch bekannt gegeben

Zulassungs Voraussetzungen




Absolviertes Studium (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie) oder abgeschlossene Berufslehre und Ausbildung in einem Gesundheitsberuf

Über andere Voraussetzungen entscheidet das Prüfungsamt auf Antrag (Niveau ab Stufe 4 Brügge-Kopenhagen Prozess)



Zahlungsmodalitäten
Einmalzahlung, fällig bei Buchung

Besonderheit


Im Rahmen der Anrechnung fremder Lernleistungen rechnet der Swiss-Campus der DTMD University die Gesamtausbildung des Kooperationspartners HealVersity in vollem Umfange (sowohl Inhaltlich als von den Kosten) an. Hieraus ergibt sich für die entsprechenden TeilnehmerInnen am «CAS Epigenetik Grundlagen» eine entsprechende Vergünstigung und Verkürzung dieser Weiterbildung.