Webinar (Aufzeichnung): Früherkennung und Progressionsanalyse von Parodontalerkrankungen
☑ Schnelle und einfache Bestellung
☑ Sichere Zahlungmethoden
☑ 256 Bit Verschlüsselung
Früherkennung und Progressionsanalyse von Parodontalerkrankungen
Entgegen der früheren Hypothese, dass Entstehung und Krankheitsfortschritt der PA auf der Anwesenheit einzelner Markerkeime beruhen, ist die Wissenschaft sich heute einig, dass die Parodontitis auf eine Entgleisung der gesamten subgingivalen Keimflora zurückzuführen ist. Das Ausmaß dieser Dysbiose bestimmt die Dimension der entzündlichen Wirtsantwort und damit die zukünftige Progression der Erkrankung.
Moderne molekularbiologische Methoden wie die NGS-Technologie ermöglichen jetzt, das orale Mikrobiom zu analysieren und dessen Zustand zu bewerten.
Diese innovative Diagnostik ermöglicht es erstmals, dysbiotische Tendenzen bereits vor einer klinischen Manifestation zu erkennen, Erkrankungen zu vermeiden, Risikopatienten zu identifizieren und Therapiemaßnahmen individuell auf den zu erwartenden Krankheitsverlauf abzustimmen.
Die Referentin erklärt, wie Sie die fokussierte Mikrobiomanalyse zielgerichtet einsetzen können, um
- Ihre PA-Patienten Leitlinien-konform und personalisiert zu behandeln
- die Prävention parodontaler Erkrankungen in Ihr Praxiskonzept zu integrieren
- Diagnostik als Qualitätsmerkmal zu nutzen
- die Erfolgsquote Ihrer Therapie zu steigern
- Praxisressourcen zu optimieren und Ihre Wertschöpfung zu verbessern.

Dr. Sylke Dombrowa
Mikrobiologin und Molekularbiologin
Business Development Manager beim Institut für Angewandte Immunologie IAI AG
nationale und internationale Referentin sowie Autorin zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet der Oralen Mikrobiologie und Dental-Diagnostik
Mitglied der DGZMK/DGParo