Schmerzmittel II (Kopie)
                ☑ Rapid processing
                ☑ Secure payment
                ☑ 256 bit encryption
            
Schmerzmittel
Prof. Mang erläutert die systematische Herangehensweise an die Therapie von Schmerzen.
 Warum gibt es vorwiegend peripher schmerzstillende Arzneimittel, wann 
aber kommen  die im ZNS wirkenden Substanzen zum Einsatz? In gut 
verständlicher Weise wird ein
 Schmerzmittel-Vorlesung angeboten, das
 die Grundlagen der Therapie und auch die in Kauf zu nehmenden 
Nebenwirkungen nachvollziehbar macht. 
Die Pharmaka-Reise von „der Fingerspitze bis zum Rückenmark“ beleuchtet die COXhemmenden Substanzen wie Ibuprofen und Diclofenac bis hin zu den stark wirkenden Opiaten. Was ist zu beachten? Wie kann man Nebenwirkungen in den Griff bekommen? Zudem werden noch ganz bestimmte Antidepressiva, ausgewählte Antiepileptika und das „Uralt“-Blutdruckmittel Clonidin besprochen, deren Stellenwert in bestimmten Schmerzsituationen bedacht werden muss.
 Sofern man nicht nur „nach Schema F“ die Verschreibungs-Leitlinien befolgen will, ist diese dreiteilige Basisvorlesung sehr gut geeignet, um die Schmerztherapie in ihren
 facettenreichen Wirkmechanismen differenziert hinterfragen zu können. 
